Start | Über uns | Angebote & Standorte | Bewohner & Angehörige | Besucher | Karriere & Bildung | Infocenter | Kontakt |
Wir bleiben am Ball
Die AGAPLESION MARKUS DIAKONIE legt großen Wert auf die Fort- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Und das tun wir dafür:
Mitarbeiterorientierte Förderung durch individuelle Qualifizierung
- Zum Beauftragten „Pflegespezialisten“
- Mentorenausbildung
- Böhm-Grundkurs für alle Mitarbeiter/innen
- Leitungsqualifizierung für Führungskräfte
- Interne Wunschfortbildungen
- Gerontopsychiatrische Weiterbildung zur Fachpflegekraft
Teambildende Maßnahmen
- Jährliche Teamtage
- Supervision bei Bedarf
- Sommerfest, Weihnachtsfeier, Neujahrsempfang
Mitarbeiterbeteiligung
- Verschiedene Arbeitsgruppen
- Mitarbeiterjahresgespräch
- Mitarbeiterforen
- Mitarbeitervertretung
Leistungsgerechte Vergütung
- Vergütung nach tariflichem Rahmenwerk
- Bonussystem im Bereich Pflege bezüglich der Höhe der Sonderzuwendung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Berufskleidung
Gesundheitsförderung
- Sportgruppen
- Pausenförderung
- 5-Säulen-Aktiv-Programm
Christliche Werte (er)leben
- Mitarbeiter-Seminare
- Projekt „Atempause“
- Geburtstagsgruß und -geschenk
- Weihnachtsgottesdienst und Weihnachtsgeschenk
- Jubiläumszuwendungen
- Begrüßungs- und Verabschiedungsrituale
- Beistand in herausfordernden Situationen
- Seelsorge
Familienfreundlich und freizeitorientiert
- Teilzeit in jeder erdenklichen Form möglich, auch für Führungskräfte
- Flexibel gestaltete Arbeitszeitmodelle
- Berücksichtigung von Dienstplanwünschen
- Transparenter Dienstplan mit Mitarbeiterbeteiligung
Berufsbegleitende Förderprogramme
- von der Altenhilfskraft zum anerkannten Berufsabschluss (Altenpflegehelfer/in, einjährig bis zum/zur examinierten Altenpfleger/in)
Konzerninterne Weiterbildung
Die AGAPLESION AKADEMIE HEIDELBERG ist eine überregionale Einrichtung für Fort- und Weiterbildung mit einem breit gefächerten Kurs- und Seminarprogramm zu aktuellen Themen unter anderem aus den Bereichen Medizin, Pflege, Therapie, Psychologie, Soziales, Kommunikation und Verwaltung.