Auszeichnung für Tagespflege im AGAPLESION Oberin Martha Keller Haus

21. Juli 2025

In Wien trafen sich nach dem psychobiografischen Pflegemodell nach Böhm® zertifizierte Einrichtungen. Highlight des Tages die Überreichung einer Auszeichnung und die Würdigung durch Prof. Erwin Böhm.

Wiener Schnitzel, ein Besuch der Augustinerkirche, ein Kaiserschmarrn und dann die Kolleg:innen anderer zertifizierter Häuser treffen. „Oida, is des sche!“
Birgit Ahrens, Leitung der Tagespflege, und Anja Bänsch, stellv. Leitung der Tagespflege, waren in Wien auf einer Konferenz mit anderen zertifizierten Einrichtungen. 
Der Ort der Konferenz hätte nicht besser ausgewählt werden können, da Wien eine der zentralen Wirkungsstätten von Prof. Erwin Böhm war. Von dort aus entwickelte er das psychobiografische Pflegemodell nach Böhm. 

Ein Kernpunkt der Arbeit nach Böhm – das Normalitätsprinzip. Dabei geht Prof. Erwin Böhm davon aus, dass jeder Mensch, geprägt durch seine Sozialisation, Kultur und Erfahrungen, eine persönliche Lebensform entwickelt, aus der sich sein Bild eines normalen Verhaltens und Handelns ergibt. Menschen mit einer Demenz greifen verstärkt auf diese Lebensnormen und Handlungsweisen zurück. 
In der alltäglichen Umsetzung der Arbeit in der Tagespflege bedeutet das, dass jedem Gast das Gefühl von etwas Bekanntem gegeben wird. Die Berücksichtigung der individuellen Biografie und Ressourcen des Menschen als wichtiger Ansatz in der Arbeit mit Menschen mit Demenz. Das macht die Arbeit nach Böhm auch so besonders. 
“Mit jedem Gast setzen wir eine individuelle psychobiografische Pflegeplanung um, die bei der Begrüßung am Morgen beginnt und mit der Verabschiedung am Nachmittag endet.“, so Birgit Ahrens. 

„Wir bieten unseren Gästen jeden Tag, an dem Sie zu uns kommen, eine Struktur und eine Orientierung. Statt zu verwahren, geben wir ihnen durch Tätigkeiten, die noch tief im Langzeitgedächtnis verankert sind, ihren Sinn zurück“ Birgit Ahrens 

Das psychobiografische Pflegemodell spricht hier von der „Ich-Wichtigkeit“. 
„Jeder Gast ist mindestens einmal pro Tag wichtig“, so Anja Bänsch.   

Dieses Engagement wurde in Wien nun auch mit einer Auszeichnung prämiert. Das emotionale Highlight des Tages – der Besuch von Prof. Erwin Böhm. Selbst mittlerweile hochaltrig, ließ er es sich nicht nehmen, den Kolleg:innen der zertifizierten Einrichtungen zu gratulieren. Ein Moment, der alle Beteiligten emotional berührte. 

Bildunterschrift (v.l.n.r.): Birgit Ahrens, Prof. Erwin Böhm und Anja Bänsch sichtlich erfreut über die Auszeichnung.