Ein Pflegeheim als Begegnungsort für Nachbarn

26. Mai 2025

Nicht nur am Tag der Nachbarn öffnet das AGAPLESION HAUS SAALBURG seine Türen. Gestartet als Herzensprojekt, möchten sich die Verantwortlichen gegen Einsamkeit und für digitale Souveränität einsetzen.

Die Idee zum Tag der Nachbarn entstand in Frankreich und wurde vom französischen Sozilogen Atanase Périfan ins Leben gerufen. Gestärkt werden sollten die sozialen Beziehungen zwischen Bewohnern eines Wohnviertels. 2004 wurde offiziell der „European Neighbours“ ins Leben gerufen. Die Tradition fortführend wird auch dieses Jahr am 23.05. der Tag der Nachbarn gefeiert. 

Einrichtungen der AGAPLESION MARKUS DIAKONIE beteiligen sich hier auch mit Veranstaltungen. So feiert das AGAPLESION HAUS SAALBURG dieses Fest seit vielen Jahren. Am 26.05. lädt das Haus von 15:00-17:30 die Nachbarschaft auf den bunt blühenden Dachgarten ein. Mit Kaffee und Kuchen soll Begegnung entstehen und über das neue Projekt „Gesundheitslotsen mittendrin“ informiert werden. 

„Gerade in Großstädten nimmt die Anonymität der Menschen zu. Einsamkeit ist ein Thema, das sich nicht nur auf ältere Menschen bezieht. Natürlich richten wir unseren Fokus auch auf ältere Menschen in der Nachbarschaft. Hier sprechen wir über die Stärkung der digitalen Souveränität und die Unterstützung in Gesundheitsfragen“ so Szerénke Darabpour, Einrichtungsleitung des AGAPLESION HAUS SAALBURG. Gefördert durch die  Anna Wenz Bethanien Stiftung setzt sich das Haus für die Vernetzung von Nachbarschaft, Angeboten im Gesundheitswesen und Pflegeheim ein. Als Begegnungsort sollen dort Beratungsangebote für Nachbarn und der Stadtgesellschaft, eine Stärkung der digitalen Souveränität und Expertengespräche zu verschiedenen Themen angeboten werden. „Aktuell stehen wir noch am Anfang. Mit unserer Expertise im Gesundheitswesen bauen wir schrittweise Strukturen auf, die in die Vernetzung investieren. Mit einem ersten Frühlingsfest konnten wir die lokalen Händler zu uns holen und mit unserer Quartiersmanagerin Aysu Esler eine feste Ansprechpartnerin implementieren“, so Szerénke Darabpour.

Erstmals startet am 13.06. auch das Nachbarschaftscafé, das im Rhythmus von zwei Monaten wiederholt wird. Dort wird es neben Leckereien auch Spiele und Gespräche in lockerer Atmosphäre geben. Spiel- und Interessierte sind also herzlich willkommen. „Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann wäre es natürlich schön, wenn im Rahmen unserer Nachbarschaftscafés auch gemeinsame Ausflüge geplant werden und die Nachbarschaft sich so besser kennenlernt und sich so gegenseitig unterstützen können“, Aysu Esler, Quartiersmanagerin und Sozialarbeiterin.

„Aus einer Nachbarschaft eine „Zusammenschaft“ machen, in der man mehr als nur Tür an Tür wohnt, und mittendrin das AGAPLESION HAUS SAALBURG. Auch wenn noch einiges an Weg vor uns liegt, haben wir viele Ideen, die wir noch verwirklichen wollen“, sagt Szerénke Darabpour. 

Der Frühlingsmarkt erfreute sich großer Beliebtheit